Stadt Maizhuang Daoshu, Stadt Danyang, Jiangsu P, China + 86-511 86675547 [email protected]
Das Funktionsprinzip des Membranspeichers basiert auf der Kompressibilität von Gas. Die Speicherung und Freisetzung von Energie erfolgt durch die Verformung der Membran. Der Membranspeicher besteht aus einem Flüssigkeits- und einem Gasteil. Der Flüssigkeitsteil ist mit dem Hydraulikkreislauf verbunden, während der Gasteil mit Druckgas gefüllt ist. Wenn der Druck des Hydrauliksystems steigt, wird die Membran komprimiert und das Gas wird komprimiert, um Energie zu speichern. Wenn der Druck sinkt, dehnt sich das Druckgas aus und drückt auf die Membran, um die gespeicherte Energie in Form von hydraulischer Energie wieder in das System freizusetzen. Dadurch bleibt die Druckstabilität des Hydrauliksystems erhalten.
Strukturelle Zusammensetzung
Die Hauptstruktur eines Membranspeichers besteht normalerweise aus einem druckfesten Stahlbehälter, einer Membran aus verformbarem, flexiblem Material (normalerweise Gummi) und einem geschlossenen Sitz. Die Membran trennt Gas und Öl im Behälter und stellt sicher, dass sich Gas- und Flüssigkeitsanteile nicht gegenseitig beeinträchtigen.
Anwendungsszenarien
Membranspeicher spielen aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer einfachen Tragbarkeit, bequemen Installation, einfachen Struktur und einfachen Wartung in verschiedenen Branchen eine wichtige Rolle. Ihr Niederdruckpulsationseliminierungseffekt ist signifikant und eignet sich für verschiedene Geräte, die stabile Hydrauliksysteme erfordern, wie Bagger, Kräne, Spritzgussmaschinen usw.